BESTENS AUFGESTELLT FÜR IHR VERMÖGEN
Wenn Sie Ihr Geld auf dem Sparbuch einstauben lassen, könnten Sie es eigentlich auch gleich in einem Bündel unter dem Kopfkissen aufbewahren. Damit Ihr Vermögen für Wachstum sowie Krise optimal angelegt ist, benötigen Sie verschiedene Säulen in Ihrem Portfolio. Wie diese aussehen und welche Gewichtung in Ihrem Fall sinnvoll ist, erfahren Sie bei einer persönlichen Beratung.
MITTEL- UND LANGFRISTIG
GELD IST NICHT ALLES...
... man braucht außerdem noch Aktien, Edelmetalle und Immobilien.
Eine Aufteilung Ihres Vermögens - sowohl in Geldwerte, als auch in Sachwerte - gehört zum kleinen 1x1 der Geldanlage.
Trotz dieser einfachen Regel, liegt 85% des Vermögens der Bürger in Deutschland in Geldwerten (Girokonto, Tagesgeldkonto, Bausparvertrag).
Machen Sie nicht den gleichen Fehler, sondern legen Sie Ihr Geld flexibel, gewinnbringen und sicher an.
Für eine gleichmäßige Aufteilung der Anlagestrategie gibt es 2 Argumente:
- Eine Aufteilung des Vermögens auf die 4 wichtigsten Anlageklassen (1. Sichteinlagen = Geldwerte, und 2. Aktien, 3. Edelmetalle, 4. Immobilien = Sachwerte) führt langfristig zu einer langfristigen Verzinsung von 5.8% p.a.
- Während Geldwerte bei jeder Krise, bei jedem Schuldenschnitt und bei jeder Währungsreform große Verluste hinnehmen mussten, konnten Investoren in Aktien, Edelmetallen und Immobilien entspannt auf ihre Vermögenswerte schauen und haben zum Teil noch Gewinn gemacht.
Mittlerweile gibt es sogar Möglichkeiten, mit kleinen Anlagesummen - ja sogar mit kleinen monatlichen Beiträgen - in die verschiedenen Anlageklassen zu investieren.
Man muss sich also nicht sofort eine ganze vermietete Büro-Immobilie oder einen ganzen 12,5 kg Goldbarren kaufen, um die Vorteile dieser Anlageklassen nutzen zu können.
Die hervorragenden und vor allem sicheren Möglichkeiten der Anlagen in Fonds, Edelmetalle oder vermietete Immobilien lassen viele Anleger liegen, weil sie falsch informiert sind (dass es angeblich unsicher wäre), oder weil sie gar nichts über diese Alternativen wissen.
Vergleich der einzelnen Anlageklassen und Gesamtergebnis:
Aus 40.000 € wurden innerhalb von 23 Jahren 130.000 €! = durchschnittlich 5,8% Wertzuwachs pro Jahr.
Und das bei sehr moderaten Schwankungen. Der größte Abschwung innerhalb eines Jahres lag bei lediglich -12% (2012).
Die verschiedenen Anlageklassen fangen sich gegenseitig auf, sodass Sie mit irgendeiner Anlageklasse immer Gewinn machen.
Beispiel: In den Jahren 2012 - 2019 haben Sie zwar mit Edelmetallen kein Geld verdient, dafür aber in der gleichen Zeit mit Immobilien und Fonds an der Börse.
MODERNE ANLAGEMÖGLICHKEITEN