Die Provisionsgeier (1/5)
Die Provisionsgeier machen es bei dem Geschäft zur Voraussetzung, dass Sie einen Teil oder die Hälfte der Provision erhalten.
Crazy, oder?
Als ob mein Bäcker mir die Hälfte der Gewinnspanne abgeben würde, die er verdient, wenn ich bei ihm Brötchen kaufe…
Er braucht diese Gewinnspanne schließlich, um seinen Geschäftsbetrieb aufrecht zu erhalten und seine Mitarbeiter fair zu bezahlen.
Die Besserwisser (3/5)
Die Besserwisser haben ein Problem und kommen alleine nicht weiter. Also gehen sie mit dem Problem zu einem Profi und lassen sich aufklären.
Mit diesen Informationen sprechen sie dann mit unbeteiligten (z.B. Nachbarn oder Verwandten), die weder bei dem Vorgang (Analyse, Recherche, Beratung) dabei waren und noch nicht mal in dieser Branche arbeiten und fragen dort nach Empfehlungen.
Am Ende machen sie das, was der Nachbar sagt, oder was sie bei Google gefunden haben und schaden sich somit am meisten. Denn der Berater hat (im Gegensatz zu den unbteiligten Verwandten) jahrelange Erfahrung und kann fundierteres Wissen vorweisen, als eine 30-minütige Google-Suche.
Die Gierigen (5/5)
Die Gierigen Kunden denken immer, dass für sie eine Extrawurst rauszuspringen hat und sie sich nicht an die Regeln halten müssen.
Typische Aussagen eines Gierigen Kunden sind "ja aber das kann man doch jetzt ruhig mal so machen" oder "wie kann ich denn jetzt tricksen, damit ich die Leistung trotzdem erhalte?".
Dieses Verhalten ist unfair den anderen Kunden des Unternehmens gegenüber, da alle das gleiche bezahlen und somit auch allen das gleiche zusteht.